Den Geheimnissen vergangener Zeiten auf der Spur

Erfolgreicher Start der neuen Veranstaltungsreihe "Kulturdialoge" auf Burg Heinfels.

Die erstmals auf Burg Heinfels veranstalteten „Kulturdialoge“ beschäftigten sich rund um Themen der Hexenverfolgung in Tirol, die Macht des Heiligen oder die vergessene Kunst des Blaufärbens. Auch ein Besenbinder-Workshop und eine Performance lockte vom 22. bis 24. Oktober das Publikum in die alten Burgmauern. Die Veranstaltungen fanden statt in Kooperation mit dem Bildungshaus Osttirol im Rahmen des Interreg-Projekts LOOK UP, Die Wiederentdeckung des grenzüberschreitenden künstlerischen und religiösen Kulturerbes in den Bergen.

Hinter der sagenumwobenen Gestalt des Thurntaler Urban steckt eine reale Person und ein Schicksal, das bis ins kleinste Detail in den Prozessakten von 1637 dokumentiert ist. In ihrem Vortrag „Hexenwahn“ ging Monika Reindl auf die Lebensgeschichte des Urban Pichler und seiner „Konsortin“ Ursula ein. Mehrere Monate dauerte der Prozess um vermutliche Wettermacherei. Vermerkt sind auch zahlreiche Verhöre, die auf der Burg Heinfels stattfanden. Zwölf Geschworene verurteilten schließlich das Paar zum Tod auf dem Scheiterhaufen bei der Richtstätte im nahen Winnebach. „Bemerkenswert ist, dass die Hexenverfolgung und der Vorwurf der Zauberei sowohl Männer als auch Frauen fast zu gleichen Teilen betraf“, hält Reindl fest und bezieht sich hier auf die umfangreiche Forschungsarbeit von Hansjörg Rabanser, festgehalten in seinem Buch „Hexenwahn – Schicksale und Hintergründe“.

Wer will nicht einen Hexenbesen binden können? Ludwig Rainer, Besen- und Bürstenbinder aus Innervillgraten, gewährte in einem Workshop einen Einblick in sein Handwerk und ließ auch selbst die Interessierten Hand anlegen. Mit etwas Geschick und Geduld konnte so gleich vor Ort das eigene Souvenir angefertigt und mit nach Haus genommen werden.

Hans Joas, Sozialphilosoph an der Humboldt-Universität Berlin, referierte live via Videoschaltung aus Deutschland über die „Macht des Heiligen“. Vielfach werde in Europa beklagt, dass der zunehmende Wohlstand der letzten Jahrzehnte das Interesse an Religion und am Glauben zur Schwächung dieser führe. „In den hochentwickelten Zivilisationen in den USA oder auch in Südkorea ist genau das Gegenteil der Fall. Dort haben Religionsgemeinschaften einen enormen Zulauf“, meint Joas. „Ist man mit dem Angebot der Gemeinschaft nicht mehr zufrieden, sucht man sich einfach eine andere, die das bietet, was man sucht.“

Seine Wandlungsfähigkeit und beeindruckende schauspielerische Leistung zeigte der Osttiroler Künstler Paul Zinell in seiner Performance „Nennt mich Hexe“ und gewährte mit dieser auch Einblicke in seine persönliche Lebensgeschichte. Die Textil-Archäologin Beatrix Nutz - bekannt durch die Entdeckung des vermutlich ältesten BHs der Welt auf Schloss Lengberg – erklärte in ihrem Vortrag, wie man „blau“ macht: Die Hexenkunst des Blaufärbens stand dabei im Mittelpunkt. Originale Objekte wie Musterbücher und Druckmodel aus der Sammlung der Stadtgemeinde Lienz, Schloss Bruck, erinnerten an ein heute fast verschwundenes Kunsthandwerk.

Bis auf den letzten Platz ausverkauft war die Sonderführung am Sonntagnachmittag, die erstmals zum dunklen Verlies der Burg in den Keller der Burg Heinfels führte, in dem der berüchtigte Thurntaler Urban seine letzten Tage verbrachte.

„Es freut mich, dass wir mit einem abwechslungsreichen Programm ganz unterschiedliches Publikum für spannende Themen begeistern konnten“, freut sich Organisatorin und Museumsleiterin Monika Reindl. 2022 sollen dann die Kulturdialoge mit dem Thema „Sündenfall Patriarchat? Vom Aufbegehren der Frauen“ wieder zahlreiche Interessierte auf die Burg Heinfels locken.

Zurück

BLOG

Archiv

Burg Heinfels bot auch 2024 wieder ein buntes Veranstaltungsprogramm, das Kultur, Geschichte und Sport auf einzigartige Weise miteinander verband. Von den „Osttiroler Museumstagen“ im Mai über den musikalisch und auch sportlich geprägten Burgsommer bis hin zu spannenden Herbstveranstaltungen zog die Burg zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.

Mit dem Chartstürmer Thorsteinn Einarsson fand der Heinfelser Burgsommer 2024 am 30. August sein fulminantes Finale. Über 600 Konzertbesucher ließen sich den Auftritt des isländisch-österreichischen Sängers auf der Burg nicht entgehen.

Wenn unsere jungen Turmfalken in den Chor einstimmen oder neugierig beobachten, warum so viele Sportler den Bergfried erklimmen - dann zeigt das eines: Auf Burg Heinfels ist was los!

Mit einer Zeit von 5:30,3 über eine Strecke von 1,1 Kilometern, 140 Höhenmetern und 265 Stufen sicherte sich der deutsche Berglaufmeister von 2022, Julius Ott souverän den Tagessieg. Bei den Damen war Lorena Plankensteiner mit 7:23,3 die Schnellste in ihrer Klasse.

Ein Austragungsort des 27. Alta Pusteria International Choirfestivals war am 15. Juni wieder die Burg Heinfels. Gleich sieben Chöre sangen auf dem Festplatz. Am Tag darauf hüllte der Kammerchor vokalissimo Lienz den Innenhof in eine Klangwolke.

Die Schau zeigt im Sommer 2024 die visuelle Geschichte vor und nach dem 1. Jänner 1974, als sich Panzendorf und Tessenberg zur neuen Gemeinde „Heinfels“ zusammengeschlossen haben. Am 7. Juni wurde die Sonderausstellung offiziell eröffnet.

Im Rahmen der Osttiroler Museumstage fanden am 10. und 12. Mai auf Burg Heinfels zwei besondere Veranstaltungen statt:  Ein kreativer Kräuterworkshop für Kinder und ein spannender Vortrag über die historischen Handelsbeziehungen zwischen dem Cadore und dem Hochpustertal.

Inoffiziell begann das Veranstaltungsjahr auf Burg Heinfels bereits mit der beeindruckenden Lasershow „Die Burg erwacht“. Am 2. Mai öffnet die Burg nun wieder regulär ihre Tore.

Eine spektakuläre Lasershow lockte am 17., 20. und 22. März mehr als 1400 Gäste in der einzigartigen Kulisse der Burg. Gezeigt wurde eine spannende Erzählung ihrer Geschichte - von der sagenumwobenen Gründung durch die Hunnen bis zur Restaurierung und Wiederherstellung in den letzten Jahren.

Wir starten motiviert am 2. Mai 2024 in die neue Museumssaison. Im Winter öffnen wir für Gruppen ab 10 Personen nach Voranmeldung auch weiterhin die Burg, gerne aber auch für weniger Personen zu einem Pauschalpreis.

 

Der Umbau der Gastronomie soll im Herbst 2024 beginnen, die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant. Die Pläne dazu stellte die Unternehmerfamilie am 6. Februar in Heinfels vor.

Das Jahr auf Burg Heinfels war geprägt von einem regen Museumsbetrieb, von Konzerten, Ausstellungen und spannenden Aktivitäten. Die Burg bleibt ein bedeutender kultureller Hotspot in Osttirol und darüber hinaus.